Am Weingut Schmelzer leben und arbeiten wir nach den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft. Die  Biodynamie hat ihre Wurzeln in der anthropo­sophischen Weltanschauung Rudolf Steiners, der in den 1920er Jahren unter dem Titel „Landwirtschaftlicher Kursus“ eine Reihe von Vorträgen für interessierte Land­wirte und Grundbesitzer gehalten hat.

Im Vordergrund stehen dabei die ganzheitliche Sichtweise der Landwirt­schaft und der respektvolle Umgang mit der Natur. Die Bewirtschaftung integriert sich optimaler Weise in den Kreislauf der Natur und unterstützt bestmöglich ihre natürlichen Prozesse. Ziel des biodynamischen Weinbaus ist die Belebung des Bodens und die Förderung und Erhaltung seiner dauer­haften Fruchtbarkeit.

Erreicht wird dies mit Hilfe von biodynamischen Präparaten, welche die „irdischen“ (z.B.: die Nährstoffe im Boden) sowie die „kosmischen“ Wachstumsfaktoren (z.B.: Sonnenlicht und Wärme) verstärken.

Diese Präparate bestehen teils aus Horn und Dung für den Boden, teils aus vermahlenen Kristallen (Bergquarz) und Auszügen bzw. Aufgüssen von Pflanzen (z.B. : Acker­schachtel­halm), welche in homöopathischer Dosierung auf Boden und Pflanzen aufgebracht werden. Sie fördern den Stoffwechsel der Pflanzen, speichern Wärme und Licht, stärken die Reben und machen sie widerstandsfähig.

Das Einhalten der Richtlinien der Biodynamie unterliegt laufenden staatlichen Kontrollen.

Hornpräparate
Hornpräparate
Biodynamie Kristall und Horn
Biodynamie Kristall und Horn

Demeter Zertifizierung Weingut SchmelzerWir bewirtschaften unsere Weingärten biodynamisch.
Das Weingut Schmelzer ist Demeter zertifiziert.